Nürnberg, 01.September
Pressemitteilung
mit Bitte um Veröffentlichung
Betreff: Aktionstag der Kampagne „Tatort Kurdistan“ am Nürnberger Aufseßplatz
Am Samstag, den 01.September, dem internationalen Antikriegstag, veranstaltete die Kampagne „Tatort Kurdistan“ eine Kundgebung mit Ausstellungen am Nürnberger Aufseßplatz.
Continue reading
Author Archives: TATORT Kurdistan
Aktionen am Anti-Kriegstag 01.09.2012
Berlin:
Antikriegsmarkt der Friedenskoordination auf dem Potsdamer Platz, 13:00-17:00h
Aufruf hier.
Demo der syrisch-kurdischen Partei PYD zur Verteidigung der kurdischen Selbstverwaltung in Syrien,
Alexanderplatz, 16:00h
Nürnberg:
Kundgebung der Kampagne Tatort Kurdistan | 13.30 Uhr | 1.9. | Aufseßplatz
Der 1.9. ist der Tag, den die seit 3 Jahren bestehende Kampagne „Tatort Kurdistan“ ausgewählt hat, um deutschlandweit auf die Situation in den kurdischen Gebieten der Türkei und die Verstrickungen der deutschen Wirtschaft und Rüstungsindustrie in den dort herrschenden Krieg gegen die Bevölkerung aufmerksam zu machen.
Veranstaltung | 19.30 Uhr | 1.9. | Jugendantifa-Café | Info und Mobilisierungsveranstaltung des Projekts „war starts here“ (KOMM e.V., Untere Seitenstr. 1)
Die Kampagne „Krieg beginnt hier“ prangert die deutsche Rüstungsindustrie und deren Geschäft mit dem Morden in der ganzen Welt an. Vom 12.-17. September ist ein Camp gegen das Gefechtsübungszentrum in der Altmark geplant. Die zunehmende Militarisierung der BRD und die wirtschaftliche Vormachtstellung in Europa geben uns allen Grund, auf die Straße zu gehen, uns gegen Militarisierung, Folter und Krieg zur Wehr zu setzen und für ein solidarisches Leben frei von Ausbeutung und Krieg zu kämpfen.
Weitere Infos:
http://www.redside.tk/rl/
http://warstartsherecamp.org
Hamburg:
Beteiligung an der Friedens-Demonstration des Hamburger Forums | 12:00h | Friedenskirche, Otzenstraße
und beim Friedensfest auf dem Kemal-Altun-Platz in Altona ab 14h.
Aufruf des Hamburger Forums hier.
Freiburg: Veranstaltungsreihe “Tatort Kurdistan”
Von September bis November 2012 findet im Linken Zentrum Freiburg eine Veranstaltungsreihe “Tatort Kurdistan” statt. Mit dieser Reihe wollen wir den Konflikt zischen der Türkei und der kurdischen Befreiungsbewegung beleuchten und das Thema “Kurdistan”, das aktueller denn je ist, wieder auf die Tagesordnung der deutschen Linken bringen. Mit Vorträgen, Filmen und einem internationalistischen Kulturabend präsentieren wir euch eine abwechslungsreiche und interessante Exkursion und wollen internationale Solidarität leben.
Programm
Antifaschistische Linke Freiburg (ALFR)
Veranstaltung auf Antifacamp Dortmund, 31.8.
Was ist los in Kurdistan?
Im Zuge des sog. „Arabischen Frühlings“ kommt es auch in Kurdistan zu erheblichen Veränderungen. In der Türkei/Kurdistan ist erneut der offene Krieg zwischen dem türkischen Militär und der kurdischen Guerilla ausgebrochen. In Syrien haben dagegen kurdische Volksräte erste Städte und Gemeinden übernommen. Die sich auf Abdullah Öcalan beziehenden Kräfte streben eine “Demokratische Autonomie” an, die auf Geschlechterbefreiung, Rätedemokratie und Ökologie basiert. Wie sieht das in der Praxis aus, welche Möglichkeiten hat die kurdische Befreiungsbewegung? Continue reading
Redebeitrag Antigelöbnisdemo Berlin, 20.7.2012
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Kampagne Tatort Kurdistan hat sich vor 3 Jahren gegründet, um über die Beteiligung der BRD am schmutzigen Krieg in Kurdistan zu informieren und dagegen zu mobilisieren. Ein Schwerpunkt bilden die Proteste gegen deutsche Rüstungslieferungen an die Türkei. Continue reading
„Es sind eure Waffen, eure Patronen“
Deutschland ist der drittgrößte Waffenexporteur der Welt – und einer der gewissenhaftesten, beteuert die Bundesregierung. Doch wer Exportwegen bis nach Kairo oder Kurdistan folgt, begegnet Opfern, die es nicht geben dürfte.
Artikel über deutsche Rüstungsexporte, Süddeutsche Zeitung, 2.7.
Solidarität mit Studierenden hinter Gittern
Das Bündnis “Studierende hinter Gittern” ruft auf zur Demonstration:
Solidarität mit Cihan Kirmizigül! Solidarität mit den politischen Gefangenen in der Türkei!
Samstag, 9. Juni, 12 Uhr, Ebertplatz
Studierende hinter Gittern
Plakat
Nächstes bundesweites Treffen der Kampagne TATORT Kurdistan
Sonntag, 3. Juni
12-17 Uhr
Kurdistan-Volkshaus Hannover e.V.
Nikolaistraße 32
30159 Hannover
Konferenz-Bericht „Internationale Repressionsstrategie gegen die kurdische Bewegung und die türkische Linke“
20. – 22. April 2012 in Köln Bericht als PDF
Die kurdische Befreiungsbewegung sieht sich als eine der wenigen säkularen emanzipatorischen Kräfte im Mittleren Osten zur Zeit den stärksten Angriffen der letzten Jahre ausgesetzt. Seit den Kommunalwahlen von 2009 wurden im Rahmen der sogenannten KCK-Verfahren über 6000 kurdische PolitikerInnen, JournalistInnen, GewerkschafterInnen und viele weitere Personengruppen inhaftiert. Alle, die den Kriegskurs der AKP-Regierung in der kurdischen Frage kritisieren, laufen in Gefahr, wegen angeblicher Unterstützung des Terrorismus angeklagt und inhaftiert zu werden. Diese Politik seitens der Türkei erfolgt in enger Abstimmung mit der EU und den USA. In Deutschland werden seit 2010 kurdische AktivistInnen erstmalig nach §129b (Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung) angeklagt. Eine für den 26. November 2011 in Berlin geplante Großdemonstration gegen das PKK-Verbot wurde untersagt. Zunehmend sind Personen, die sich in den kurdischen Vereinen engagieren, mit Abschiebungsandrohungen in die Türkei konfrontiert. Auch die kurdischen Exilmedien stehen im Fokus der Angriffe, wie das de facto-Sendeverbot für den kurdischen Fernsehsender ROJ TV Anfang dieses Jahres gezeigt hat. Im Rahmen der Kampagne TATORT KURDISTAN wurde auf der Konferenz in Köln die internationale Repressionsstrategie gegen die kurdische Befreiungsbewegung und die türkische Linke analysiert. Ausgerichtet wurde die Konferenz vom Rechtshilfefonds AZADÎ e.V.. Continue reading
Pressefreiheit in der Türkei: Veranstaltungsrundreise in zehn Städten
Nichts Sehen – Nichts Hören – Nichts Sagen
Freies Denken unter Strafe – Pressefreiheit in der Türkei
Zu Gast aus der Türkei ist der freie Journalist Necati Abay aus Istanbul, er ist Sprecher der ‹Solidaritätsplattform für inhaftierte JournalistInnen› (Tutuklu Gazetecilerle Dayanışma Platformu /TGDP).
Termine: 3.- 23. Mai 2012
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Rote Hilfe e.V. und AGIF
Mehr Informationen hier