Hannover, 29.06.: Gedenk-Kundgebung für Halim Dener

29.06.1994 † Halim Dener

… von den Medien vorbereitet, von der Polizei ausgeführt.

Halim Dener, gef. 29.06.1994

Aufruf [PDF]
zur Gedenk-Kundgebung
mit anschließender Demonstration
29.06.2011, 17:00h
Hannover, Steintor

Anfang der 90er Jahre eskalierte die Türkei den Krieg gegen die kurdische Bevölkerung im eigenen Land. Unter dem Vorwand der „Terroristenbekämpfung“ wurden 4000 Dörfer zerstört oder verbrannt, die Bewohner_innen vertrieben, viele verhaftet, gefoltert oder ermordet. Die Zahl der Morde „ohne Täter“ aus dieser Zeit liegt bei 17.000 Toten. Continue reading

01.09.2011: Aufruf zum Aktionstag

Aufruf zum 2. Aktionstag der Kampagne TATORT Kurdistan am 1. September 2011

Rüstungsexporte weltweit stoppen
Die Kampagne TATORT Kurdistan möchte mit ihrem 2. bundesweiten Aktionstag ein Zeichen gegen Rüstungsexporte und die damit einhergehenden Menschenrechtsverletzungen setzen. Die weltweit führenden Rüstungskonzerne konnten laut Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) ihren Umsatz 2009 um weitere 8% auf 296 Mrd Euro steigern. In den vergangenen fünf Jahren haben deutsche Firmen ihre Rüstungsexporte fast verdoppelt, die Türkei ist dabei mit 15,2 % weiterhin der wichtigster Abnehmer für die BRD. Deutsche Konzerne profitieren vom Boom im Rüstungsbereich: Rheinmetall, Krauss-Maffei Wegmann (KMW), ThyssenKrupp, Diehl, MTU oder Heckler & Koch. Continue reading

Konferenzbeitrag Repression

Dokumentation auf der TATORT Kurdistan Konferenz vom 15.-17.04.2011 gehaltener Beiträge:

III. Brigitte Kiechle
zum Verhältnis von Medienberichterstattung und Repression gegen Kurd_innen in der BRD.
Download: Audiobeitrag als mp3
Brigitte Kiechle ist Rechtsanwältin und Journalistin und Mitautorin des Buches „Perspektiven des kurdischen Freiheitskampfes: Zwischen Selbstbestimmung, EU und Islam“ (2010)

Konferenzbeitrag Rüstungsexporte

Dokumentation auf der TATORT Kurdistan Konferenz vom 15.-17.04.2011 gehaltener Beiträge:

II. Hartmut Ring
zur militärischen Zusammenarbeit zwischen der BRD und der Türkei und zu Handlungsoptionen von Friedensaktivist_innen.
Download: Audiobeitrag als mp3
Hartmut Ring ist Bundessprecher der Pädagog_innen für den Frieden, wirkt mit im Arbeitskreis Rüstungsgeschäfte in Hamburg und ist Mitautor des Buches „Wie geschmiert- Rüstungsproduktion und Waffenhandel im Raum Hamburg“.

Konferenzbeitrag Geschichte

Dokumentation auf der TATORT Kurdistan Konferenz vom 15.-17.04.2011 gehaltener Beiträge:

I. Murat Cakir
zu der Beziehung der deusch-osmanisch/ türkischen Staaten vom 19. Jahrhundert bis in die Anfangszeit der NATO.
Download: Audiobeitrag als mp3
Murat Cakir ist Geschäftsführer der Rosa Luxemburg Stiftung Hessen und Kolumnist für die Yeni Özgür Politika und die Özgür Gündem.

Berlin, 19.05.2011: Die politische Neuausrichtung der kurdischen Befreiungsbewegung

Was ist der freie, demokratische Konförderalismus?

Buchumschlag - Jenseits von Staat, Macht und GewaltLesung aus dem Buch „Jenseits von Staat, Macht und Gewalt“ von Abdullah Öcalan.
Mit Reimar Heider, Übersetzer und Mitarbeiter der Internationalen Initiative – Freiheit für Öcalan.
Dieses Buch ist die bisher ausführlichste Darstellung von Philosophie und Politik der PKK und der kurdischen Befreiungsbewegung aus der Feder ihres wichtigsten politischen Repräsentanten.
Öcalans Vision einer kommunal organisierten demokratisch-ökologischen, geschlechterbefreiten Gesellschaft gab der kurdischen Bewegung wichtige Impulse und bietet Anregungen für die globale Debatte um einen neuen Sozialismus. Sein Plädoyer gegen staatliche Gewaltverhältnisse, Krieg und Gewalt zur Durchsetzung von Machtinteressen bildet ihr theoretisches Fundament. Die Prinzipien des demokratischen Konföderalismus und der demokratischen Autonomie werden hier erstmals ausformuliert. Continue reading

Düsseldorf, 19.03.2011: Bericht von der Newroz-Demonstration

200 Menschen im TATORT Kurdistan Block sagen „Newroz piroz Pe!“ und solidarisieren sich mit dem kurdischen Kampf um Befreiung
Düsseldorf 19.03.2011, Newroz-Demo, TATORT Kurdistan Block
Am vergangenen Samstag versammelten sich in Düsseldorf rund 20.000 Menschen unter dem Motto „Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“, um anlässlich des kurdischen Neujahrsfests Newroz ihrer Hoffnungen und ihrer Forderungen nach einer gerechten und friedlichen Lösung in Kurdistan Ausdruck zu verleihen. Neben größtenteils kurdisch/türkischer Beteiligung, folgten noch ca. 200 InternationalistInnen dem Block-Aufruf der Kampange TATORT-Kurdistan.
Continue reading

Hamburg, 06.04.2011: Veranstaltung zur Delegationsreise nach Südkurdistan/Nordirak

Newroz in Südkurdistan
Bericht von einer Delegationsreise

Newroz in KurdistanNewroz, der 21. März, ist das kurdische Frühjahrsfest, das in vielen Regionen des Mittleren Ostens gefeiert wird. In Kurdistan ist Newroz seit Anfang der 1990er Jahre ein Symbol für den Widerstand gegen Unrecht und Unterdrückung. Seither fahren auch Delegationen zu Newroz, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und die kurdische Bevölkerung in ihrem Widerstandsfest zu unterstützen.
Dieses Jahr fährt eine Delegation aus Hamburg nach Südkurdistan (Nordirak). Am 6. April werden sie über ihre Reise im Centro Sociale darüber berichten und aktuelle Photos zeigen.
Continue reading