Fahnen, Symbole, Parolen und das PKK-Verbot

Bild dokumentiert von flagsforum.com
Auf manchen Demonstrationen verbotene Flaggen, je nach Bundesland – dokumentiert von flagsforum.com

Das diesjährige Newroz-Fest steht bevor und damit auch die traditionellen Demonstrationen wie jene am 19. März in Düsseldorf.
So sicher, wie Kurdinnen und Kurden mit ihren Freund_innen das Neue Jahr willkommen heißen und den historischen Ursprung dieses Festes in Erinnerung rufen wollen, so sicher stehen auch die Debatten zwischen den Veranstaltern von Demonstrationen und der Polizei hinsichtlich der behördlichen Auflagen auf der Agenda. Die stetig wiederkehrenden Fragen nach der Zulassung bzw. Zulässigkeit des Zeigens bestimmter Fahnen und Symbolen sowie das Rufen von Parolen sorgen seit Existenz des Betätigungsverbots der PKK im Jahre 1993 wahlweise für Unverständnis, Verunsicherung oder Enttäuschung und Wut.
Continue reading

Düsseldorf: TATORT-Kurdistan-Block auf der Newroz-Demo

Aufruf zum TATORT-Kurdistan-Block auf der Newroz-Demo am 19. März 2011 in Düsseldorf
Vor knapp einem Jahr wurde die Kampagne Tatort Kurdistan ins Leben gerufen. Sie hat zum Ziel, die Verantwortung und die Rolle deutscher Unternehmen und der Bundesregierung sichtbar zu machen, sei es in Form von wirtschaftlicher und militärischer Zusammenarbeit oder auch bei der Repression gegen kurdische Migrant_innen in der BRD. Am 01. September 2010, dem internationalen Antikriegstag, erreichte die Kampagne mit Demonstrationen, Kundgebungen und Flashmobs in 18 Städten einen ersten Höhepunkt. Nun rufen wir zur Teilnahme am Tatort-Kurdistan-Block auf der Newroz-Demonstration am 19. März 2011 in Düsseldorf auf. Weiterlesen

Köln: TATORT Kurdistan Konferenz, 15.-17.04.2011

“Globalisierte Kriegsführung – Geostrategische Interessen der BRD in Kurdistan” im Naturfreundehaus Köln-Kalk

[PDF] Einladung und Programm
Hintergrund:
Kurdistan hat für Europa und dabei insbesondere für die BRD eine entrale geostrategische Bedeutung – nicht nur als wichtigster Absatzmarkt für ihre Rüstungsgüter, sondern auch aufgrund seiner geografischen Lage als Tor zu den rohstoffreichen Regionen des Nahen Ostens und des Kaukasus.
Bereits im 19. Jahrhundert bestand daher eine enge Beziehung zwischen dem Deutschen und dem Osmanischen Reich, wodurch z.B. dem Genozid an den Armeniern im ersten Weltkrieg schweigend zugesehen wurde. Die heutigen Bundesregierungen spielen derweil eine sehr aktive Rolle im Kriegstreiben in Kurdistan. Seit sich die kurdische Bevölkerung seit Anfang der 1980er Jahre erfolgreich gegen ihre Leugnung und Ausbeutung zur Wehr setzt, ist die BRD bei der Aufstandsbekämpfung in militärischer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht neben den USA die wichtigste unterstützende Kraft für die Türkei. In der Konferenz möchten wir die geschichtliche Entwicklung nachzeichnen, die aktuelle Rolle der BRD beleuchten und vorallem über Handlungsoptionen gegen die deutsche Kriegsbeteiligung in Kurdistan und weltweit diskutieren. Weiterlesen

Presseerklärung: Aufstände in der arabischen Welt und in Kurdistan

März 2011
Presseerklärung der Kampagne Tatort Kurdistan
Der derzeitige Aufstand für Demokratie in den arabischen Ländern findet in Kurdistan seit Jahren statt
Durch die Aufstände im arabischen Raum sind auch die Waffenlieferungen deutscher und europäischer Unternehmen in den Focus der Öffentlichkeit geraten. Die seit Jahren gängige Praxis, im Namen von Stabilität und Antiterrorkampf die Sicherheitskräfte diktatorischer Staaten mit Ausrüstung und militärisch/polizeilicher Beratung bei der Unterdrückung der eigenen Bevölkerung zu unterstützen, wird nun scheinheilig in den Ländern Nordafrikas und des Mittleren Ostens hinterfragt, in denen die Fälle bereits davon geschwommen sind. Continue reading

Presseerklärung: Proteste Südkurdistan/Nordirak

März 2011
Presseerklärung der Kampagne TATORT Kurdistan
Proteste gegen Korruption in der kurdischen Autonomieregion im Nordirak. Zahlreiche Tote und Verletzte
Angesichts der seit 10 Tagen andauernden Proteste in der kurdischen Autonomieregion im Nordirak hat die Regionalregierung am Donnerstag den Ausnahmezustand über die bislang von Unruhen verschonte Hauptstadt Erbil ausgerufen. Peshmerga-Milizen riegelten die Zufahrtsstraßen zur Stadt ab. Bis Sonntag, dem 27.02.2011, dürfen keine dort nicht gemeldeten Personen in die Stadt einreisen. Die Studierenden der Salahaddin-Universität wurde zur »Gefahrenabwehr« bis 01.04.2011 nach Hause geschickt.  Continue reading

Hamburg, 02.03.: Veranstaltung zum laufenden Prozess in Stuttgart

Hamburg, 02.03. Veranstaltung Vorderseite Hamburg, 02.03., Veranstaltung Rückseite
Flyer deutsch | Flyer türkisch
Datum: Mittwoch, 02.03.2011
Ort: Centro Sociale, Sternstr.2 (gegenüber U-Bahn Feldstraße)
Beginn: 19:00 Uhr, ab 18:00 Uhr Vokü

Organisatorinnen: Kampagne TATORT Kurdistan Hamburg, Rote Szene Hamburg
Unterstützer_innen: Informationsstelle Kurdistan (ISKU), Rote Hilfe
Hamburg, Linksjugend [‘solid] Hamburg, Karawane für die Rechte der
Flüchtlinge und MigrantInnen, Sozialistische Linke Hamburg, Ciwanên
Hamburg – 3. Generation, Rat der kurdischen Frauen Hamburg Continue reading

Hannover, 27.02.: Netzwerktreffen TATORT Kurdistan Kampagne

Liebe TATORT Kurdistan Mitstreiter_innen,
wir laden alle TATORT Kurdistan Beteiligte und Interessierte zu unserem
nächsten
bundesweiten Treffen
am Sonntag, den 27.2.11
von 12-17 Uhr
in Hannover ein.

Das Treffen findet von 12-17 Uhr im Kurdistan Volkshaus Mala Gel,
Nikolaistraße 32, 30159 Hannover statt.
(U-Bahn Christuskirche und 3 Min. zu Fuß, oder direkt 10 Min. zu Fuß vom
Hbf) statt.
Für Rückfragen: tatort_kurdistan@aktivix.org

Wir freuen uns über eure Unterstützung,
solidarische Grüße
TATORT Kurdistan

Menschenrechts-Delegationen 2011 nach Kurdistan

Wegen der anhaltend angespannten Menschenrechtssituation durch Krieg und Repression gegen die kurdische Bevölkerung in der Türkei dokumentieren wir hier den Aufruf zur Beteiligung an den Delegationen zur Beobachtung der Newroz-Feierlichkeiten 2011 und der Parlamentswahlen, um daran zu arbeiten, das “Deutsche Schweigen”, das Öffentlichkeit und Politik hierzulande inszenieren, angemessen in Szene zu setzen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde,

2011 ist für das kurdische Volk ein Jahr wichtiger Entscheidungen.
Massenprozesse gegen hunderte kurdische Politikerinnen und Politiker sowie Menschenrechtsaktivisten in Türkei/Kurdistan werden fortgesetzt. Ein Ende dieses Justizskandals scheint vorerst nicht in Sicht.
Am 21. März 2011 werden wieder Millionen Menschen Newroz, das Fest des Friedens und der Freiheit feiern, und ihren Forderung nach Frieden, Demokratie und Selbsbestummung Ausdruck verleihen, trotz aller Repressionen. Continue reading