Mittwoch
11.09.2013
18:30 Uhr,
[ab 18 Uhr Essen]
Centro Sociale
Sternstr. 2
[gegenüber U3 “Feldstraße”]
Es begann mit Protesten der syrischen Bevölkerung gegen die Regierung von Baschar al Assad, vor allem wegen ökonomischer Fragen: seit Jahren gestaltete die Regierung – in guter Kooperation mit der türkischen AKP-Regierung – die Ökonomie neoliberal um, durch Deregulierung, Privatisierung und Öffnung der Märkte nach außen entstanden soziale Spannungen im Land.
Continue reading
Category Archives: Allgemein
7. September: Verteidigt die Revolution in Westkurdistan!
Stoppt den Völkermord!
Demonstration ab 13 Uhr ab Hermannplatz Berlin-Neukölln Continue reading
Platz der Träume – Rüyalar Meydani Aufbruch am Taksim: wofür wir kämpfen
Bundesweite Veranstaltungstour von RLS, attac und interventionistischer linker (il)
AktivistInnen berichten über den Aufbruch vom Taksim Platz
18.8. Hannover, 19:00 21.8. Berlin, 19:00 23.8. Hamburg, 19:30 26.8. Düsseldorf, 19:00 27.8. Frankfurt/M, 19:00 29.8. München, 19:00
Flyer [pdf]
Deutsches Tränengas und Diensthilfe für die Türkei
Zusammenarbeit mit Polizei und Militär wird trotz der Gewaltexzesse fortgeführt, Tränengas wird auch weiter geliefert
Artikel von Harald Neuber auf Telepolis: http://www.heise.de/tp/blogs/8/154657
Hamburg, 10.07.2013: Veranstaltung“Krieg Beginnt Hier. in Hamburg“
War starts here
– Let’s stop it here!
Lokale Bezüge zu Krieg, militärischer Normalität und Widerstand in Hamburg
Vom 21. bis 29. Juli 2013 findet zum zweiten Jahr in Folge das internationale antimilitaristische “War Starts Here”-Camp statt.
Abermals wird eingeladen in der Nähe des Gefechtsübungs-Zentrums (GÜZ) bei Magdeburg gemeinsam zu campen, zu diskutieren und Aktionen zu veranstalten.
Krieg beginnt auch hier in Hamburg, und auch hier gibt es vielfältigen antimilitaristischen Widerstand. Continue reading
Hamburg bildet türkische Prügel-Polizei aus
Seit sechs Jahren bildet Hamburg türkische Polizisten im Vorgehen gegen Demonstrationen aus. Nach den brutalen Polizeiübergriffen der letzten Wochen gegen friedlich demonstrierende Menschen in der Türkei sehen aber weder Senat noch Innenbehörde eine Notwendigkeit, diese Zusammenarbeit zu überdenken, wie eine Anfrage (Drs. 20-8416) der Fraktion DIE LINKE ergab. Continue reading
Frankfurt, 4. Juli: Veranstaltung zur Roadmap
Rückzug der PKK hat begonnen – Wo ist Erdogans Roadmap?
mit Reimar Heider, Übersetzer der Roadmap, Mitarbeiter der Internationalen Initiative „Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan
Nach Verhandlungen der türkischen Regierung mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Abdullah Öcalan über ein Ende des jahrzehntelangen Krieges zieht sich die Guerilla nun aus der Türkei zurück. Welche Schritte müssen folgen? Welche Bedeutung hat die Roadmap für die Demokratisierung der Türkei und die Entwicklungen in Syrien, im Nahen und Mittleren Osten und in Europa? Beeinflussen die Gezi-Proteste den Fortgang der Verhandlungen? Continue reading
Taksim: Demonstrationen in mehreren Städten
„Taksim ist überall und überall ist Widerstand” – Der Kampf um Demokratie ist ein weltweiter Kampf!
Aufruf des Aktionsbündnis “Taksim ist überall und überall ist Widerstand”
Türkçe olarak
Aus dem Protest gegen den Bau eines Einkaufszentrums wurde ein Kampf um Demokratie. Als eine Gruppe von UmweltaktivistInnen, antikapitalistische GentrifizierungsgegnerInnen, FeminstInnen, antirassistische Gruppen und kurdische BDP-Abgeordnete Ende Mai begannen, den Gezi-Park zu besetzen, konnte niemand ahnen, was folgen würde. Wenige Tage später schon versammelten sich Hunderttausende auf dem benachbarten Taksim-Platz. Die Demonstrationen weiteten sich auf andere Städte der Türkei aus. Jetzt ging’s ums Ganze. Staat und Polizei zeigten sofort, dass sie das begriffen hatten. Continue reading
Hamburg, 24.04.2013: Räte-Bewegung in Venezuela
Die Veranstaltung fällt leider aus!!!
Aufgrund der angespannten Situation nach den Wahlen in Venezuela befürchtet die Bewegung Putsch-Versuche der rechten Opposition. Die Aktivistin Atenea Jimenez hat in ihrer Organisation beschlossen, vor Ort zu bleiben, um schnell reagieren zu können. Aus diesem Grunde konnte sie ihre Rundreise nicht antreten.
Wir bitten dies zu entschuldigen und hoffen auf eine spätere Gelegenheit.
###
Eine Kooperation von TATORT Kurdistan Hamburg und Avanti – Projekt undogmatische Linke, organsisiert in der Interventionistischen Linken (iL):
COMUNA – Speakers Tour mit einer Aktivistin der venezolanischen Räte-Bewegung
Venezuelas bolivarianische Revolution ist in aller Munde – ob als Folie der Angst vor lange totgesagten Geistern, oder als Hoffnungsträger eines linken Aufbruchs in Lateinamerika. Außerhalb Lateinamerikas hing sich bisher auch in der Linken die Debatte um Venezuela vor allem an einer Auseinandersetzung um die Führungsfigur Hugo Chávez auf. Die vielfältigen kollektiven Prozesse an der politischen Basis erhielten hingegen nur selten Beachtung.
Die Erfahrungen der Comuna-Bewegung liefern eine eigenständige Interpretation der politischen Entwicklungen in Venezuela, abseits der Hoffnungen und Ängste, die von außen auf den Bolivarianismus projiziert werden. Auf einer langen Tradition der Basisorganisierung aufbauend, die schon viele Jahre vor Chávez erstem Regierungsantritt begann, sieht sich die Comuna-Bewegung selbst explizit als Teil des bolivarianischen Prozesses. Dies bedeutet für die Bewegungen einen ständigen Balanceakt zwischen Kooperation und Autonomie gegenüber der Regierung. Hierbei stellt sich die alte Frage vom Verhältnis von Staat und Bewegungen auf eine neue Weise. Löst dieser Ansatz das bisher scheinbar unauflösbare Dilemma zwischen dem notwendigen Erlangen der Staatsmacht und der damit einhergehenden Korrumpierung des ursprünglichen politischen Projekts auf?
Wir wollen mit der venezolanischen Comuna-Aktivistin Atenea Jiménez diskutieren, welche Erfahrungen wir aus dem politischen Prozess in Venezuela ziehen können:
Wie ist die Comuna-Bewegung in Venezuela entstanden und was sind deren Ziele und Strategien? Wie bewerten sie den politischen Transformationsprozess der sich momentan in Venezuela abspielt und welche Rolle sehen sie für sich selbst darin? Und natürlich wollen wir die Gelegenheit nutzen, um zu diskutieren, welche Bedeutung dem Tod von Hugo Chávez für die Zukunft Venezuelas beizumessen ist. Welche Zukunft hat die bolivarianische Revolution ohne ihn und wie sind die Ergebnisse der Neuwahlen vom 14. April 2013 zu bewerten?
Wir laden euch ganz herzlich ein diese und weitere Fragen mit uns auf einer der Veranstaltungen zu diskutieren.
Weitere Städte der Speakers Tour:
Düsseldorf | So | 21.4.2013 | 17.30 Uhr | Linkes Zentrum Hinterhof | Corneliusstr. 108 | in Kooperation mit ¡Alerta! Lateinamerika Gruppe Düsseldorf
Karlsruhe | Mo | 22.4.2013 | 19.30 Uhr | Restaurant Walhalla Großer Saal | Augartenstr. 27 | Karlsruhe-Südstadt
Tübingen | Di | 23.4.2013 | 20.00 Uhr | Club Voltaire Haaggasse 26b | 72070 Tübingen
Hamburg | Mi | 24.04.2013 | 19.00 Uhr | Centro Sociale Sternstraße 2 | U-Bhf. Feldstr. | www.centrosociale.de
Lübeck | Do | 25.4.2013 | 19.30 Uhr | AKZENT – Haus der Initiativen Hüxstr. 83-85 | Eingang Toreinfahrt bei Nr. 79
Berlin | Fr | 26.4.2013 | 19.30 Uhr | Rosa-Luxemburg Stiftung Willi-Münzenberg-Saal | Franz Mehring Platz 1 | Berlin
in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Besuch bei syrischen Flüchtlingen in Ceylanpinar (Serê Kaniyê) und Nusaybin (Nisêbîn)
Am 22. und 23. März hat sich eine von der Linkspartei unterstützte Delegation aus Hamburg und Celle über die Lage der Flüchtlinge in den beiden türkischen Grenzstädten Ceylanpinar und Nusaybin informiert. Die Bevölkerung beider Städte stellen hauptsächlich Kurden und Araber. Nach dem ersten Weltkrieg wurden die Gleise der Bagdad-Bahn zur Grenze zwischen Syrien und der Türkei gemacht. Immer noch fährt die Bahn im Niemandsland zwischen den beiden Grenzzäunen, das in Ceylanpinar nur 50 bis 100 Meter breit ist (siehe http://goo.gl/kEhAO).
Continue reading