Veranstaltung “Roadmap zum Frieden?”
Der Friedensprozess in Kurdistan und die Lösungsvorschläge von Abdullah Öcalan
Buchvorstellung und Diskussion mit Reimar Heider, (Übersetzer)
Mitarbeiter der Internationalen Initiative “Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan”
Die türkische Regierung verhandelt mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Abdullah Öcalan über Ende des jahrzehntelangen Krieges in Kurdistan. Doch gleichzeitig werden in Paris drei kurdische Revolutionärinnen ermordet und die Bombardierung von Guerillalagern geht weiter. Zu fragen ist, ob es der türkischen Regierung tatsächlich um eine Lösung der kurdischen Frage oder lediglich um die Entwaffnung der PKK geht.
Seine Vorschläge für einen Friedensprozess hat Öcalan bereits 2009 in einer Roadmap niedergeschrieben… Jetzt liegt die “Roadmap für Verhandlungen” auf Deutsch vor.
Moderation und Einführung: Nick Brauns (jW Autor)
Eintritt: 5,00€
ermäßigt: 3,00€
Datum: … 11.04.2013,
Beginn: … 19:00 Uhr
Ort: ……… Junge Welt Ladengalerie Torstr. 6 (Nähe U-Bahn Alex oder Rosa-Luxemburg-Platz)
Category Archives: Allgemein
Newrozdelegation unterwegs in Nordkurdistan
Seit dem 16.03. ist wieder eine Gruppe Aktivist_innen verschiedener Organisationen auf Delegationsreise in Nordkurdistan, um die diesjährigen Newroz-Feierlichkeiten zu beobachten.
Die ersten Berichte sind auf ihrem Blog: http://newroz2013.blogsport.eu nachzulesen.
Bonn, 23.03.2013: Bundesweite Newrozfeier
TATORT Kurdistan ruft auf zur internationalistischen Beteiligung an der diesjährigen
Newroz-Demonstration
am 23. März 2013
in Bonn
Treffpunkt:
Nordroute (roter Zug)
Fritz-Schroeder-Ufer/Beethovenhalle
53111 Bonn
Zeit: 11:00h
Die Ereignisse des vergangenen Jahres fordern unsere Solidarität, vor allem weil viele in starkem Bezug zu Europa und der BRD stehen:
Ein unglaublicher Schritt war die Hinrichtung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez in Paris am 09. Januar dieses Jahres. Die drei Revolutionärinnen waren wichtige Größen im politischen Kampf und für viele innerhalb und außerhalb der kurdischen Bewegung gute Bekannte oder Freundinnen. Continue reading
Erfurt, 18.3.2013: Solidarität ist unsere gemeinsame Waffe!
Die BRD klagt mit § 129 b StGB politische Aktivisten an
– Warum wurde dieser § geschaffen?
– Gegen wen wird er bereits eingesetzt?
– Wen kann es noch treffen?
Vortrag mit Elmar Millich von Azadi e.V., der sich für politische kurdische Gefangene in Deutschland einsetzt.
Zum Tag der politischen Gefangen
Continue reading
Hannover: Repression gegen Kulturverein
Wir dokumentieren die Presseerklärung der YEK-KOM und stehen solidarisch hinter den Freund_innen des betroffenen Vereins.
Erneute polizeiliche Willkürmaßnahme gegen das Kurdistan-Volkshaus Hannover e.V.
Mit einer völlig überzogenen Maßnahme überfiel die Polizei Braunschweig mit mindestens 5 Mannschaftswagen und diversen Einsatzbeamte in Zivil am Sonntag, den 10.03.2013 gegen 11:00 Uhr das Kurdistan Volkshaus Hannover e.V. in der Nikolaistraße. Die Durchsuchung fand auf Beschluss des Amtsgerichts Lüneburg statt mit der fadenscheinigen Begründung des Verdachts des Verstoßes gegen das Vereinsgesetz.
Die beiden Vorsitzenden äußerten: “Das Eindringen der Polizisten ist in keinem zumutbaren Verhältnis und war total überzogen und verbreitete im ersten Augenblick Angst und Schrecken”.
Continue reading
Zeugenbericht über Einsatz deutscher Waffen in Kurdistan
Die Aktion Aufschrei- Stoppt den Waffenhande!- stellt in der Reihe Zeugenberichte das Schicksal von Hayrettin Altun vor. Er ist Zeitzeuge und Opfer der Auseinandersetzungen zwischen Kurden und dem türkischen Staat im 20. Jahrhundert, in denen deutsche und von Deutschland gelieferte Waffen zum Einsatz kamen.
Zeugenberichte – Aktion Aufschrei- Stoppt den Waffenhandel!
Zeugenbericht Hayrettin Altun [pdf]
Berlin, 28.02.2013 : VA „Frauenpower in Kurdistan“
Referentinnen der kurdischen Frauenbewegung berichten über die aktuelle Situation
Nach der Veranstaltung Solitresen
Anfang Januar 2013 in Paris wurden die kurdischen Aktivistinnen Sakine, Fidan und Leyla ermordet. Der Täter sei wahrscheinlich Mitglied der rechten türkischen MHP gewesen und habe im Auftrag des türkischen Geheimdienstes gehandelt. Die kurdische Frauenbewegung hatte daher zu internationalen Protestaktionen und Widerstand aufgerufen. Sakine war unter anderem Mitbegründerin der kurdischen Befreiungsbewegung PKK.
Continue reading
Hamburg, 26.02.2013: Erfahrungsberichte zur Demokratischen Autonomie in Nordkurdistan
Teilnehmer_innen verschiedener Delegationen in den türkischen Teil Kurdistans berichten von ihren Erfahrungen, beleuchten die Hintergründe und stellen die Kampagne TATORT Kurdistan vor. Schwerpunkt ist der Aufbau der Demokratischen Autonomie in verschiedenen Teilen Kurdistans.
Continue reading
München, 2.2.13: Redebeitrag zur „Sicherheitskonferenz“
Redebeitrag für Tatort Kurdistan auf der Abschlusskundgebung der Demonstration gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz (SiKo) in München am 2.2.2013
Von Brigitte Kiechle, Karlsruhe
Liebe Freundinnen und Freunde!
Liebe Kriegsgegnerinnen und Kriegsgegner!
Continue reading
Unterstützt die Bevölkerung in Westkurdistan!
Spendenaufruf der Föderation kurdischer Vereine e.V. (YEK-KOM) für Hilfskampagne des Kurdischen Roten Halbmonds:
“(…)Gegenwärtig ist die Region einem wirtschaftlichen Embargo ausgesetzt und es mangelt vor allem an Lebensmitteln und Medikamenten. (…) Um die elementare Grundversorgung der Bevölkerung im Norden Syriens zu gewährleisten, und dem Sterben von Kindern, Frauen und älteren Menschen entgegenzuwirken, hat der Kurdische Rote Halbmond eine Hilfskampagne gestartet.”
Spendenaufruf von YEK-KOM [pdf]